Cat’s Pflegetipps für Wolle & Co.
Richtige Pflege ist das A und O
Da wir nicht nur gutes Geld in unsere Strickprojekte investieren, sondern auch viel Zeit und Mühe, lohnt es sich, die Pflege unserer Stricksachen mit derselben Hingabe zu betreiben wie das Stricken selbst. Es beginnt also wie so oft mit der richtigen Einstellung. Mach die Pflege zum Teil deines Hobbys, freunde dich mit ihr an. Unsere „Babys“ haben die beste Behandlung verdient, die es gibt!
Wasche selten!
Na, das hört sich doch gut an. Und das ist es tatsächlich auch, denn seltenes Waschen spart Arbeit, Strom, Chemie, Wasser, Abwasser, Zeit und schont das Garn. Bevor du deine Wollsachen also wäschst, prüfe, ob Waschen überhaupt nötig ist. Wolle ist von Natur aus wärmeregulierend, geruchshemmend und antibakteriell. Darum verschwinden Gerüche meist durch Auslüften. Es reicht ein Tag oder sogar nur eine Nacht dafür. So kannst du Wollsachen allein durch Auslüften auffrischen und sie immer wieder anziehen, bevor du sie wirklich „durchs Wasser ziehen“ musst. Auch Einfrieren hilft, denn mancher Fleck lässt sich so eiskalt ausklopfen. Beide Methoden schonen die Fasern besser als jedes noch so vorbildliche Waschen.
Vorbereitung zum Waschen
Wende deine Stricksachen vorm Waschen auf links. Das reduziert Pilling bzw. Knötchenbildung. Sortiere sie unbedingt nach Farben. Die Farbtöne, die am häufigsten ausbluten und zu Verfärbungen führen können, sind übrigens rötliche Töne von Rot bis Pink und dunkle Farben. Wasche sie unbedingt separat. Für die erste Wäsche von Stricksachen mit diesen Farben ist Handwäsche ratsam. Gib zum Wollwaschmittel eines ordentlichen Schusses Essigessenz. Diese hilft, die Farbpigmente, die noch nicht bei der Garnherstellung ausgewaschen wurden, zu fixieren.
Handwäsche in der Maschine?
Es klingt paradox, aber auch dann, wenn das Symbol für „Handwäsche“ auf dem Etikett vom Garn steht, das du verstrickst oder auf dem vom Pulli, den du gekauft hast, bedeutet es nicht, dass nun mit der Hand gewaschen werden muss. Im Gegenteil: Die Wollwaschprogramme moderner Waschmaschinen waschen sanfter und schonender als die meisten Menschen mit der Hand. Darum solltest du diesen Job deiner Waschmaschine übergeben, aber nur, wenn du auch die folgenden Regeln beachtest.
Ab in die Maschine
Wasche ausschließlich mit Wollwaschmittel, verwende niemals einen Weichspüler und auch kein Wäschenetz. Fülle die Trommel maximal zu einem Viertel mit Wäsche, denn Wollsachen brauchen Platz und möchten richtig im Wasser schwimmen, statt nur nass zu werden. Reibung jeder Art fördert ein Filzen, egal ob die Wolle superwash ausgerüstet ist oder nicht. Einige hochwertige Wollwaschmittel stehen bei uns im Shop unter TOOLS & ZUBEHÖR zur Auswahl.
Wasche nicht nur kälter, sondern KALT!
Auch wenn der Hersteller angibt, sein Garn könne bei 40° C in der Maschine mit dem Wollprogramm gewaschen werden, gehst du schon bei 30° C das Risiko ein, dass deine Wollsachen von Wäsche zu Wäsche kaum merklich verfilzen, nach und nach kleiner oder fester oder unschön werden.
Meine Empfehlung: Wasche Wollsachen in der Maschine stets KALT – quasi ohne Temperatur, egal, was der Garn-Hersteller angibt. Das Wasser in der Maschine wird meist nur für den Waschvorgang erwärmt, nicht für den Spülvorgang. Nach dem Waschen werden die empfindlichen Fasern, die sich bei 30° C pudelwohl fühlen, mit kaltem Wasser gespült. So ein „Abschrecken“ bekommt Frühstückseiern sehr gut, Garnen tierischen Ursprungs wie Wolle, Kaschmir, Mohair, Alpaka und Co. eher nicht.
Schleudern? Wenn, dann kurz und sanft
Vermeide eine hohe Drehzahl beim Schleudern, falls das Wollwaschprogramm nicht ohnehin das Schleudern weglässt. Schleudere, wenn überhaupt, mit max. 600 Umdrehungen/min. Hole die Stricksachen sofort tropfnass aus der Maschine, nicht erst Stunden später. Denk nicht mal daran, sie auszuwringen. Rolle sie stattdessen in ein Handtuch ein und drücke sanft darauf herum, sodass die Nässe vom Tuch aufgenommen wird. Wringe deine Stricksachen nie aus! Nie! Ich meine es ernst! Vermeide Reibung, wo du nur kannst.
Trocknen braucht Zeit
Trockne deine Wollsachen liegend und bringe sie noch feucht in Form. Socken bilden eine Ausnahme. Die kannst du auch locker über die Wäscheleine hängen oder auf Sockenspanner ziehen. Wäschetrockner sind für Wollsachen generell tabu! Ebenso ein Trocknen auf der Heizung (Filzgefahr) oder bei direkter Sonneneinstrahlung, falls dir schöne Farben lieb sind.
Handwäsche
Stell dir einfach vor, du würdest ein Neugeborenes baden, dann passt die Temperatur auch für deine Stricksachen. Verwende lieber zu viel Wasser als zu wenig. Das Gestrick möchte ein bisschen schwimmen. Wollwaschmittel sind auch für die Handwäsche ein Muss. Viele der Wollwaschmittel bei uns im Shop müssen nicht mal ausgespült werden. Das bedeutet, dass das Wäschestück weniger bewegt werden muss (= weniger Reibung), dass kein Spülwasser verbraucht wird und du schneller fertig bist. Auch bei Handwäsche gilt: KEINEN Weichspüler verwenden und NIEMALS auswringen. Rolle das sanft ausgedrückte tropfnasse Gestrick stattdessen in ein trockenes Handtuch ein und drücke vorsichtig darauf herum. Trockne dann deine Wollsachen liegend – mit Ausnahme von Socken. Siehe oben bei „Trocknen braucht Zeit“.
Trockenrasur
Gerade weiche, hochwertige Garne wie Merino oder Kaschmir neigen zum Pilling bzw. zur Knötchenbildung. Es liegt einfach in der Natur dieser Naturfasern und ist weder ein Ausdruck minderer Qualität noch von falscher Pflege, sondern meist von mechanischer Beanspruchung. Ärgere dich also nicht, sondern tu etwas dagegen. Es ist ein ungemein befriedigendes Gefühl, Stricksachen von Pilling befreit zu haben. Ich liebe es!
Gönn dir die Anschaffung eines Fusselrasierers. Wenn du viele Stricksachen hast, lohnt sich ein elektrisches oder batteriebetriebene Modell (auch Wollmäntel sehen dann wieder aus wie neu). Hast du nur wenige Teile im Schrank, ist ein Wollkamm eine gutes Tool. Wichtig: Lege dein Strickteil stets für die Behandlung auf eine flache Unterlage wie Tisch oder Couch. Ich rasiere regelmäßig auch meine handgestrickten Socken und kann mich kaum sattsehen am knötchenfreien Ergebnis. Einfach toll!
Happy Washing!