Farbverlauf mit Goodie
Von weitem betrachtet ist die „Symmetric Degradé“ eine selbstmusternde Sockenwolle mit wunderschönen, langen Farbverläufen. Die sind so lang und sanft, dass selbst die Farben, die in die Ferse „fließen“, die Harmonie des Verlaufs nicht durcheinanderbringt. Das ist für Menschen wie mich, die sich an solchen Details erfreuen, ein dicker Pluspunkt.
Und nun zum Goodie on top: vor jedem Verlauf kommt ein Satz aus harmonischen bunten Blockstreifen. Was für eine besondere Idee von Katia. So wird das Bündchen zum echten Hingucker. Beginne dafür die Socken von oben (top-down) und das Knäuel von innen.
Angenehm auf den Nadeln und am Fuß!
Die „Symmetric Degradé“ ist hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Lauflänge eine klassische Sockenwolle: Zu 75 % Schurwolle gesellen sich 25 % Polyamid für Strapazierfähigkeit bzw. lange Haltbarkeit als Socke. Und mit 400 Metern Lauflänge auf 100 g ist es ein Sockengarn, das nicht nur in jeden Schuh passt, sondern bis auf Tage mit Hitzefrei ganzjährig getragen werden kann.
Was es dennoch zu etwas Außergewöhnlichem macht, ist sein Griff. Viele selbstmusternde Sockengarne verlieren durch den Färbeprozess an Weichheit. Nicht so die Sockenwolle der „Symmetric“-Linie von Katia. Die sind nicht nur sehr hübsch gestaltet, sondern offenbar auch schonend gefärbt, weswegen ich ihnen allen – auch der „Symmetric Degradé“ – 6 von 7 Wölkchen auf meiner
Weichheits-Skala geben kann.
Identische Socken stricken
Solltest du zu denen gehören, denen Paare aus zwei gleichen Socken lieber sind als aus zwei unterschiedlichen, kommst du hier ganz auf deine Kosten. Katia färbt jedes Knäuel für zwei identische Socken – darum auch der Name „Symmetric“. Wie zwei gleiche Socken zu machen sind, beschreibe ich in Wort und Bild weiter unten im Moodboard bei den Bildern 1 bis 6. Klicke auf die Bilder für mehr Infos.
Eigenen Stil stricken
Falls du eigene Wege mit „Symmetric Degradé“ gehen möchtest, könntest du beispielsweise die Socken Toe-Up stricken. Das Ergebnis wären Socken mit Streifen am Fuß und Verlauf bis zum Bündchen. Oder du wickelst zunächst die Streifenfolge am Anfang ab und verwendest diesen Teil des Garns als Käppchen der Ferse. Wie auch immer du es machst, denke am Schluss an die richtige Pflege.
Richtige Pflege ist das A und O
Damit deine selbstgestrickten Socken lange schön bleiben, ist richtige Pflege genauso wichtig wie das Stricken. Ausführliche Pflegetipps zu Wolle & Co von mir kannst du in meinem Extrabeitrag
Cat’s Pflegetipps für Wolle & Co. nachlesen.
Happy Knitting!