Außergewöhnliches Design
Als mir die Serie „Symmetric Illusion“ im Frühling vorgestellt wurde, war ich gleich vom selbstmusternden Design geflasht. Jede Socke beginnt direkt mit einem Highlight, nämlich einem Bündchen und Schaftanfang aus schmalen Blockstreifen in sechs intensiven Farben. Stell dir bitte das Gefummel vor, wenn du diesen Job mit 6 Miniknäuel selbst würdest machen müssen – vom Vernähen oder Einweben der Fäden mal ganz zu schweigen. Stattdessen lässt du einfach das Knäuel für dich diese Arbeit erledigen.
Und schon geht es weiter mit tollen Überraschungen! Schaft und Fuß zieren breite, pastellzarte Abschnitte, die mich an Tweed erinnern. Diese Tweedabschnitte wiederum werden von feinen Streifen in kräftigen Unis unterbrochen. Doch damit noch nicht genug. An der Spitze haben die Streifen des Bündchens ihren zweiten starken Auftritt. Einfach wow! Welch ein Design! Und das alles für dich so megaeinfach zu stricken!!! Anfängertauglich ist gar kein Ausdruck!
Gleichmäßiger Rhythmus
Wie du am Beispiel der Mustersocken (in Größe 40/41) hier bei uns sehen kannst, ist es möglich, den gleichmäßigen Rhythmus des Designs am Oberfuß durch ein geschicktes Platzieren der Ferse fortzusetzen. Um dieses Ergebnis zu erzielen, habe ich mich für die Bumerangferse entschieden. Falls du eine andere Fersenart bevorzugst, ergibt die „Symmetric Illusion“ eine etwas anders gestreifte Socke. Aber egal, welche Ferse oder Größe du strickst, dir werden Paare mit 100 % gleich aussehenden Socken gelingen.
Garantiert zwei identische Socken
Wie alle selbstmusternden Sockengarne von „Katia“, die „Symmetric“ im Namen führen, stecken auch bei der „Symmetric Illusion“ in jedem Knäuel zwei identische Socken. Die beiden Farbrapports werden in der Mitte des Knäuels durch ein ungefärbtes Stück Garn voneinander getrennt. Erst nach diesem weißen Stück solltest du mit der zweiten Socke loslegen. Wie ich nahezu maschengenau zwei identische Socken stricke, erkläre ich dir weiter unten im Moodboard in 6 Bildern. Klicke einfach auf die einzelnen Bilder, um das Tutorial zu lesen.
Weich wie 6 Wölkchen
Nicht immer fühlt sich ein Sockengarnmix aus 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid so angenehm an wie bei
Katia. Irgendetwas können sie da offenbar besser als viele andere. Schau dir unbedingt auch die anderen Symmetric-Serien von „Katia“ an. Jede von ihnen hat ihren eigenen Stil, aber alle bekommen von mir 6 von 7 Wölckchen auf meiner
Weichheits-Skala. Mit einer Lauflänge von 400 m auf 100 g ist diese selbststreifende Sockenwolle ein klassisches 4-faches Sockengarn und perfekt, um daraus Ganzjahressocken oder andere Accessoires zu stricken. Jedes 80-g-Knäuel reicht für Socken bis Größe 42/43 (bei normaler Schafthöhe).
Richtige Pflege ist das A und O
Obwohl dieses Sockenwolle laut Hersteller bei 40° im Schonwaschgang moderner Waschmaschinen waschbar ist, möchte ich dir noch ein paar Ratschläge zur richtigen Pflege an die Hand geben. Die ist nämlich genauso wichtig wie das Stricken selbst. Meine ausführlichen Pflegetipps zu Wolle & Co kannst du in einem Extrabeitrag
hier nachlesen.
Happy Knitting!