Der englische Begriff „Indulgence“ bedeutet je nach Kontext: Genuss, Luxus und Verwöhnung oder Hingabe oder Nachsicht, Nachgiebigkeit oder im religiösen Zusammenhang sogar Ablass.
Indulgence – Genuss
Wenn ich mir die Färbungen der selbststreifenden Sockenwolle anschaue, muss „Indulgence“ für Genuss stehen. Schließlich ist das Colour-Blocking, das von feinen bunten Streifen durchzogen ist, ein echter Augenschmaus. Wenn du die Socken farblich so erhalten möchtest, wie sie hier abgebildet sind, musst du das Knäuel von Innen und die Socken am Bündchen beginnen. Du kannst das Knäuel aber auch von außen beginnen. Die „Indulgence“ ist perfekt dafür. Es kommt nur darauf an, welche Farben du am Schaft haben möchtest.
Indulgence – Verwöhnung
Selbststreifende Sockenwolle macht es uns so leicht, schöne Socken ohne Mühe zu stricken. Einfach Maschen anschlagen, schlichtes Sockenmodell stricken, zwei Fäden vernähen und fertig ist die anspruchsvoll gestaltete Socke. Darum scheint mir die Deutung „Verwöhnung“ für „Indulgence“ ebenfalls angemessen. Laines du Nord verwöhnt uns Sockenstricker:innen einfach mit schönsten Designs aus einem Faden. Und setzt übrigens noch einen drauf mit dem „Service“, uns mit jedem Knäuel Farbrapports für zwei identische Socken zu liefern. Wie zwei gleiche Socken zu machen sind, beschreibe ich in Wort und Bild weiter unten im Moodboard bei den Bildern 1 bis 6. Klicke auf die Bilder für mehr Infos.
Indulgence – Luxus
Luxus gehört zu den Konzepten, die jeder anders definiert. In meiner Welt gehört eine selbststreifende Sockenwolle mit angenehm weichem Griff auf jeden Fall in die Kategorie „Luxus“, denn sie zählt eher zu den Ausnahmen. Die Mehrheit der selbstmusternden Sockengarne, so meine Wahrnehmung, sind eher fest, stumpf oder rau im Griff. Anders die selbstmusternden Sockengarne von Laines du Nord. Ihnen allen, einschließlich der „Indulgence“, gebe ich 6 von 7 Wölkchen auf meiner
Weichheits-Skala.
Ihrer Zusammensetzung nach entspricht die „Indulgence“ einer klassischen Sockenwolle aus 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid, aber sie fühlt sich an, als wäre ein Anteil Merinowolle beigemischt. Das Polyamid sorgt für Strapazierfähigkeit bzw. lange Haltbarkeit als Socke. Mit 400 Metern Lauflänge auf 100 g ist es ein Ganzjahres-Sockengarn, das in jeden Schuh passt.
Richtige Pflege ist das A und O
Damit deine selbstgestrickten Socken lange schön bleiben, ist richtige Pflege genauso wichtig wie das Stricken. Ausführliche Pflegetipps zu Wolle & Co von mir kannst du in meinem Extrabeitrag
Cat’s Pflegetipps für Wolle & Co. nachlesen.
Happy Knitting!