Hier verrate ich jetzt mal was: Bei jedem meiner Strickprojekte (also etwa 2 bis 12 oder mehr Socken parallel in unterschiedlichen Stadien) ) liegt ein AddiCounter bei. Ich habe also EINIGE dieser Teile. Warum? Weil sie so was von praktisch sind. Ich zähle damit die Runden bei Ringelsocken, die Reihen der Fersenwand von Käppchenfersen, die Abnahmenrunden vom Spickel sowie bei der Sockenspitze und natürlich kann ich Mustersätze von Colourwork- und Lace-Mustern überhaupt nur mit diesem überaus nützlichen Tool stricken.
Ich trage den AddiCounter beim Stricken auf dem Daumen der linken Hand.
Und wenn ich die Arbeit unterbreche, und der Zähler geht auf Standby (Display aus), kann ich ihn mit einem Klick auf den großen Knopf wieder wachrütteln (der kleine setzt auf 0 zurück), sehe den letzten Zählerstand im Display und kann direkt weiterstricken. Es klingt ein bisschen überschwänglich, aber die Wahrheit ist: Ich möchte nie wieder ohne all meine elektronischen Zähler leben!!! Sie bedeuten mir alles. Naja, jedenfalls sehr, sehr viel!
Material: Kunststoff
Menge: 1 Stück
ADDI
Die Firma Addi ist etwas ganz Besonderes, denn sie gehört zu den wenigen Manufakturen, die der Globalisierung nicht nur trotzen, sondern sich in ihr sogar sehr gut behaupten. Denn als eines der letzten Unternehmen der Handarbeitsbranche produziert Addi seit fast 200 Jahren (!) auch heute noch in Deutschland. Und das unter Leitung der Nachfahren des Gründers Peter Selter, der 1829 in einem Keller in Altena im Sauerland loslegte, wo noch heute das Herz von Addi schlägt. Hut ab.
Neben den Stricknadeln von Addi, die zu meinen absoluten Favoriten zählen, allen voran das legendäre „Sockenwunder“, ohne das ich mich wohl nie an Socken mit Colourwork herangetraut hätte, bietet Addi auch einiges an nützlichem Strickzubehör.