Warum ich plötzlich unterschiedliche Socken mag
Das Beste an Prinzipien ist, dass man sie über Bord werfen kann, wann immer einem danach ist. Zumindest dann, wenn es Liebe auf den ersten Blick ist wie mit diesem Garn von Lang Yarns. Doch schön der Reihe nach.
Zwei verschiedene Socken? Nicht mit mir!
Bis zu dem Moment, als ich dieses umwerfende Knäuel in Pastell sah, war ich der festen Überzeugung, dass für mich prinzipiell nur zwei identische Socken als Paar in Frage kommen. Ich meine damit, wenn ICH sie trage. Dabei habe ich nichts dagegen, wenn andere gerade zwei unterschiedliche Socken in ihrem Outfit spannend finden. Nur eben bitte, bitte nicht in meiner Garderobe!
Plötzlicher Sinneswandel
Und dann gibt es diese Momente im Leben, die alles auf den Kopf oder zumindest dein Socken-Prinzip in Frage stellen. Kennste vielleicht! In dem Augenblick, als ich das himmlisch weiche Knäuel in den Händen hielt, schoss ich meinen dämlichen Socken-Grundsatz in den Wind. Denn natürlich hatte ich auf einen Blick INS Knäuel erfasst, dass mit diesem Garn nie und nimmer zwei gleiche Socken machbar sind, da sich keine Farbe wiederholt. Na und?! Sind zwei ungleiche Socken nicht viel cooler als identische?! Wollte ich nicht schon immer mal ungleiche Strümpfe tragen? Ich meine UNBEDINGT!?! Aber ja, mir wurde schlagartig bewusst, wie öde zwei identische Socken sind, hahaha!
Traumpaar: Merino & Kaschmir
Was mich derart umstimmte? Die erste Berührung mit dem Knäuel. Die Mischung aus feinstem Merinogarn (65 %) und Kaschmir (10 %) gibt dem Garn einen unwiderstehlich schönen Griff. Der Zusatz von 25 % Nylon macht es sockentauglich. Und die Farben erst!! Dieser lange Verlauf von Gelbgrün über Blau, Rosa und Orange zu Gelb (ist noch im Knäuel auf den Bildern) ist wirklich hauchzart und dezent.
Top-down & Toe-up
Ich habe die erste Socke (in Größe 40/41 mit 64 Maschen) klassisch von oben nach unten gestrickt und dabei das Knäuel von außen begonnen. Die zweite Socke ist als Toe-up-Socke entstanden, weil ich es interessant fand, dass die Spitzen zusammenpassen. Ein Experiment, dessen Ergebnis meine Bilder zeigen. Es entsteht sicher auch ein schönes Paar, wenn beide Socken in gleicher Richtung gestrickt werden (beide als Top-down oder beide als Toe-up). Eine weitere Option wäre noch, bei einer Socke das Knäuel von außen zu beginnen und bei der andere von innen. Oder vielleicht magst du das Knäuel für beide Socken von innen aus anstricken. Dann sind andere Farben im Schaft als in meinen Socken.
Doch lieber ein gleiches Paar?
Solltest du zwei gleiche Socken bevorzugen, dann sind zwei Knäuel die Lösung. Zunächst fertigst du von jedem der beiden Knäuel eine Socke an und erhältst das erste Paar gleichfarbiger Socken. Mit den übrig gebliebenen zwei Hälften der beiden Knäuel kannst du nun ein zweites Paar identischer Socken in einer anderen Farbgebung stricken.
Für Socken fast zu schade
Oder du strickst gleich etwas ganz anderes als Socken, denn die Zusammensetzung und der wirklich besonders weiche Griff macht das Garn ideal geeignet für Tücher, Schals, Mützen, Babysachen und so vieles mehr.
Ich bin echt gespannt, was du aus diesem hauchfeinen Pastellverlauf zauberst.
Why suddenly I like unidentical socks
The best thing about principles is the fact that you can throw them overboard whenever you feel like it. At least when it's love at first sight like with this yarn from Lang Yarns. But let's take it one step at a time.
Two different socks? Not with me!
Up until the moment when I saw this stunning ball of pastel yarn, I was firmly convinced that, as a matter of principle, only two identical socks would work as a pair for me. I mean when I wear them. I don't mind if others find two different socks exciting in their outfit. But please, please not in my wardrobe!
Sudden change of heart
And then there are those moments in life that turn everything upside down or at least question your sock principles. You might know them! The moment I held the heavenly soft ball in my hands, I blew my stupid sock principle in the wind. I had realised at first glance INSIDE the ball that two identical socks could never be made with this yarn, because there are no colour repeats. So what? Aren't two dissimilar socks much cooler than identical ones?! Haven't I always wanted to wear mismatching socks? YES ABSOLUTELY!?! Oh yeah, I suddenly realised how dull two identical socks are, hahaha!
Perfect couple: Merino & Cashmere
What made me change my mind so fast? The first touch of the ball. The blend of the finest merino yarn (65%) and cashmere (10%) gives this yarn an irresistibly beautiful feel. The addition of 25% nylon makes it suitable for socks. And these colours! This long gradient from yellow-green to blue, pink and orange to yellow (in these pictures it is still in the ball ) is really gossamer and subtle.
Top-down & Toe-up
I knitted the first sock (in size 40/41 with 64 stitches) in classic top-down style, starting the ball from the outside. The second sock was made as a toe-up sock, because I found it interesting how the tops fit together. An experiment, the result of which is shown in my pictures. I'm sure it also makes a nice pair if both socks are knitted in the same direction (both as top-down or both as toe-up). Another option would be to start the ball for one sock from the outside and for the other from the inside. Or maybe you would like to start the ball for both socks from the inside. Then there are different colours in the shaft than in my socks.
Or would you prefer an identical pair?
If you prefer two identical socks, then two balls are the solution. First, make one sock from each of the two balls and get the first pair of identical socks. With the remaining two halves of the two balls you can now knit a second pair of identical socks in a different colour.
Almost too good for socks
Or do you want to knit something other than socks? The composition and the wonderful soft feel make the yarn ideal for shawls, scarves, hats, baby clothes and so much more.
I'm really anxious to see what you will createfrom this gossamer pastel gradient.