Die Firma „Soak Wash Inc.“ (to soak ist englisch für „einweichen“) wurde 2006 in Kanada von Jacqueline Sava gegründet. Aus der Kosmetikbranche kommend nahm sich Jacqueline vor, eine Pflege-Serie für Textilien zu entwickeln, die empfindliche Materialien schont, umweltschonend in Herstellung und Gebrauch ist, soziale Aspekte berücksichtigt und das Waschen selbst zum Kinderspiel macht. Was für ein Vorhaben, klingt es doch unmöglich, sich 2006 (!) als Neuling in den hart umkämpften Markt voller Riesen zu wagen. Doch „David“ konnte sich gegen die vielen Goliats behaupten und weltweit mitspielen. Hut ab!
Alles begann ganz klein mit dem Wollwaschmittel „Soak“, das zunächst nur in drei Duftnoten in Kanada und den USA verkauft wurde. Schon zwei Jahre später kamen weitere Duftnoten auf den Markt, um sich neben Woll- auch als Waschmittel feiner Dessous zu positionieren.
Ein Meilenstein war die limitierte Sonder-Edition „Unleash“ in Zusammenarbeit Ravelry im Jahr 2009, die an einem einzigen Tag ausverkauft war. Wow, da haben in Kanada bestimmt die Sektkorken geknallt. 2011, also im 5. Jahr von „Soak“, gelang den Kanadier:innen der Sprung über den großen Teich nach Großbritannien. Seit 2015 erobert nun das Waschmittel, das „immer eingeweicht, aber nie ausgewaschen werden muss“, den gesamten Globus von Europa über Asien bis Australien. Glückwunsch, Jacqueline!
Heute gibt es nicht nur immer mehr Duftnoten oder duftlose Versionen des Feinwaschmittels, das in Kanada hergestellt wird, sondern auch ein Bügelspray, süße Waschschüsseln, Öko-Wäschebeutel oder in der Pandemie 2020 sogar ein dringend benötigtes Handdesinfektionsmittel. Allem gemeinsam sind hohe Qualität für ein optimales Pflege-Ergebnis, nachhaltige Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Verpackungen sowie soziales Miteinander. Heute gehören zum Soak-Team Menschen, die 13 Sprachen sprechen. Die Welt braucht mehr von solchen Unternehmen. Du kannst mit deiner Wäsche dazu beitragen!